Oktober, 2025
3 Minuten Lesezeit
Im Gespräch mit Alain Favey,
CEO von PEUGEOT
Im Gespräch mit Alain Favey,
CEO von PEUGEOT
PEUGEOT Magazine traf Alain Favey, seit Februar 2025 CEO von Peugeot und Taktgeber der Markenstrategie. Als treibende Kraft hinter dem neuen PEUGEOT E-208 GTi verkörpert er die Leitlinie der kommenden Jahre: Stil, Emotion und kompromisslose Qualität. Ein Gespräch mit einem Vordenker, der den Blick bereits auf 2030 richtet und die Rolle der Marke in einer nachhaltigeren Mobilität neu definiert.
Eine Leidenschaft mit Herkunft
Eine Leidenschaft mit Herkunft
Geboren im Februar 1967 in L’Isle-Adam, im Norden von Paris, wuchs Alain Favey in einer bürgerlichen Familie auf. Sein Vater begann seine Laufbahn als Arbeiter im Werk Poissy und wurde später Manager bei Ford. Autos waren von Anfang an Teil seines Alltags. „Ich erinnere mich noch an die Präsentation des Fiesta, als wäre es gestern gewesen“, sagt er mit einem Lächeln.
Ein junger Visionär mit Weitblick
Ein junger Visionär mit Weitblick
1991 begann Alain Favey seine Karriere als Pricing Manager bei Citroën. Bereits 1997 übernahm er als einer der jüngsten Führungskräfte die Leitung der Landesgesellschaft in Dänemark. „Es war damals völlig ungewöhnlich, einen 30-Jährigen mit so wenig Erfahrung an die Spitze eines Landes zu stellen“, erinnert er sich. Die Aufgabe meisterte er mit Stil: Seine Antrittsrede auf Dänisch, phonetisch auswendig gelernt, brachte ihm stehende Ovationen ein. Es folgten erfolgreiche Jahre im Volkswagen Group, wo er unter anderem die Marken Škoda und Bentley verantwortete. „Eine Marke zu führen bedeutet, mit höchster Präzision zu arbeiten, aufmerksam zuzuhören und vor allem Leidenschaft für das eigene Tun zu haben“, sagt er.
2030 im Visier
2030 im Visier
Im Februar 2025 übernahm Alain Favey die Verantwortung für PEUGEOT mit einer klaren Zielsetzung: die Marke stärken und ihr Wachstum langfristig sichern. „PEUGEOT verkauft derzeit rund 1,1 Millionen Fahrzeuge weltweit. Bis 2030 wollen wir 1,5 Millionen erreichen.“ In Europa soll der Marktanteil von 5,7 auf 7 Prozent steigen. Gleichzeitig rückt die internationale Entwicklung in den Vordergrund, insbesondere in Südamerika, im Nahen Osten und in Asien.
Comeback des PEUGEOT E-208 Gti!
Comeback des PEUGEOT E-208 Gti!
Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Alain Favey auf die DNA von PEUGEOT: „Esprit, Fahrgefühl und Qualität. PEUGEOT ist eine französische Marke mit der Bodenständigkeit aus Montbéliard und diesem gewissen Charisma, das sie unverwechselbar macht. Und sie muss Fahrfreude vermitteln und höchste Qualität bieten.“ Gleich zu Beginn stellte er das Projekt des PEUGEOT E-208 GTi wieder ins Rampenlicht. „Der neue E-208 GTi ist nicht einfach nur ein Produkt. Er ist ein Statement: Er zeigt, dass Elektrifizierung und Leidenschaft perfekt zusammenpassen.“
Dieser Weg verlangt sowohl höchste Ansprüche als auch Unternehmergeist. Seinen Management-Stil beschreibt er als „partizipativ“. „Meine Aufgabe ist es, die großen strategischen Linien zu setzen, aber den Ländern und Teams gebe ich viel Freiheit.“ Und seine wichtigste Priorität: „Wir müssen unseren Kundinnen und Kunden zeigen, dass wir nah an ihnen sind und ihre Anliegen ernst nehmen.“
Verantwortung für kommende Generationen
Verantwortung für kommende Generationen
Sein Alltag spielt sich zwischen zwei zentralen Orten ab: dem Stammsitz in Poissy, wo er die weltweiten Geschäfte und Märkte steuert, und dem Designzentrum in Vélizy, wo gemeinsam mit Design- und Ingenieursteams die Mobilität von morgen entsteht. „Mein Leben als Markenverantwortlicher ist auf 2028 bis 2030 ausgerichtet. Meine Aufgabe ist es, heute festzulegen, was PEUGEOT in fünf Jahren verkörpern wird.“
Trotz eines eng getakteten Terminkalenders bleibt Alain Favey seinen persönlichen Konstanten treu: Familie, Natur und Berge. „Ich gehe gerne wandern und verbringe Zeit in Frankreich oder in Österreich, wo meine Familie lebt.“
Als das Gespräch auf seine Familie kommt, formuliert er seine Mission mit spürbarer Überzeugung. Die Zukunft von PEUGEOT soll nicht nur innovativ, sondern auch verantwortungsvoll gestaltet werden. „Wir haben die Aufgabe, sicherzustellen, dass das Glück von heute Bestand hat – und auch kommenden Generationen Freude schenkt.“
Alain Favey – fünf Eckpunkte einer Erfolgsgeschichte
Alain Favey – fünf Eckpunkte einer Erfolgsgeschichte
- 1967 – Geburt in L’Isle-Adam (Val d’Oise)
- 1989 – Abschluss an der HEC Paris
- 1991 – Einstieg als Pricing Manager bei Citroën
- 1997 – Ernennung zum Direktor von Citroën Dänemark im Alter von nur 30 Jahren
- 2025 – Start als CEO von PEUGEOT