RECHTLICHE HINWEISE
1. URHEBERRECHTE
Es wird untersagt, den Inhalt dieser Website oder Teile davon, zu kommerziellen oder auch zu privaten Zwecken auf anderen Internetseiten zu verwenden.
2. MARKENZEICHEN
3. HAFTUNG
Die Nutzung des Internets erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers, PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH haftet vor allem nicht für den technisch bedingten Ausfall des Internets bzw. des Zugangs zum Internet.
4. PREISE
5. LIZENZ
6. NUTZUNGSBEDINGUNGEN MYPEUGEOT
6.1 Registrierung
Die Registrierung erfolgt auf der Internetseite www.mypeugeot.de über das Registrierungsformular. Dort muss der Nutzer:
- mindestens alle Pflichtfelder des Registrierungsformulars ausfüllen,
- die rechtlichen Nutzungsbedingungen der Internetseite und von MYPEUGEOT lesen und ihnen über ein anklickbares Auswahlkästchen zustimmen.
Der Nutzer erhält eine Bestätigungs-E-Mail von PEUGEOT, in der er um Aktivierung seines Kontos gebeten wird. Die Aktivierung geschieht über den Link in der E-Mail und muss binnen maximal 20 Tagen erfolgen, andernfalls werden die Daten des Nutzers gelöscht. Wenn der Nutzer durch Anklicken des Links sein Konto aktiviert, wird er zu einer Anmeldeseite geleitet, auf der er sich mit seinem bei der Registrierung festgelegten Kennwort anmelden muss. Die Registrierung kann auch beim PEUGEOT Händler vorgenommen werden. In diesem Fall muss der Kunde dem Händler seine E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls weitere Anmeldedaten mitteilen, und erhält eine E-Mail, in der er um Bestätigung seiner Registrierung gebeten wird. Über den in dieser E-Mail enthaltenen Link gelangt er zum Registrierungsformular, das er gegebenenfalls noch ergänzen und korrigieren muss, sowie zum Auswahlkästchen, in dem er seine Zustimmung zu den rechtlichen Nutzungsbedingungen erteilen muss, um sein Konto zu aktivieren. Die Aktivierung muss binnen 20 Tagen nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, andernfalls erlischt die Vorregistrierung und die Daten werden gelöscht.
Der Nutzer kann jederzeit auf seine Daten zugreifen und diese ergänzen oder ändern. Falls er seine hinterlegte E-Mail-Adresse ändern möchte, erhält er eine E-Mail an die neue Adresse zugestellt, um deren Gültigkeit zu bestätigen. Die neue E-Mail-Adresse wird gespeichert, sobald der Nutzer diese durch Anklicken des in der E-Mail enthaltenen Links bestätigt. Auch die Löschung seines Kontos kann der Nutzer jederzeit beantragen. In diesem Fall werden alle seine personenbezogenen Daten gelöscht.
6.2 Inhalte
6.3 Hinweise zu den Inhalten des „Bordcomputer“
Die benannten Wartungsfälligkeiten gelten für privat genutzte PKW und können nicht auf andere Fahrzeug- oder Nutzungstypen übertragen werden. Die angegebenen Wartungsfälligkeiten (und gegebenenfalls zugehörige Warnmeldungen) werden anhand der vom Nutzer bezüglich Nutzungsbedingungen (standardmäßig sind die normalen Nutzungsbedingungen gewählt), Gesamtkilometerleistung, Jahreskilometerleistung und bisher erfolgte Inspektionen/Wartungen gemachten Angaben errechnet. Gibt der Nutzer keine Jahreskilometerleistung an, wird diese anhand des letzten oder der letzten zwei vom Nutzer gemeldeten Kilometerstände geschätzt. Es obliegt dem Nutzer, die erfassten Kilometerstände (Gesamt- und Jahreskilometerleistung) regelmäßig zu prüfen und ggf. der tatsächlichen Fahrzeugnutzung entsprechend zu korrigieren, da sonst die gemeldeten Wartungsfälligkeiten / Warnmeldungen nicht verlässlich sind. Falls eine planmäßige Wartung verspätet erfolgt, werden die nachfolgenden Wartungsfälligkeiten vom System entsprechend nach hinten verschoben, was den Nutzer jedoch nicht seiner Verantwortung für die Verzögerung entbindet. Bei sehr großen Verzögerungen sind die Meldungen des Systems nicht mehr zuverlässig. Die gemeldeten Fälligkeiten der Pflicht-Hauptuntersuchungen errechnen sich wie folgt: Erste Hauptuntersuchung vier Jahre nach dem ursprünglichen Zulassungsdatum des Fahrzeugs, danach alle zwei Jahre.
Falls der Nutzer die erfolgten Wartungen nicht im System erfasst, geht dieses davon aus, dass die in der Vergangenheit liegenden Wartungen und Untersuchungen entsprechend den Herstellerempfehlungen und den gesetzlichen Vorschriften erfolgt sind. Hat der Nutzer jedoch die Warnfunktion eingerichtet, bleibt die Warnung aktiviert, bis der Nutzer die entsprechende Wartung bzw. Untersuchung als erfolgt bestätigt. Die vom Nutzer als erfolgt gemeldeten Wartungen und Untersuchungen werden in der Historie gespeichert. Es wird jeweils nur der nächste anstehende Fälligkeitstermin für Wartung und Hauptuntersuchung gemeldet, weiter in der Zukunft liegende Termine werden nicht gemeldet. Die Meldungen des Systems dienen der Information und entbinden den Nutzer nicht seiner Verpflichtung, die Einhaltung der Wartungsempfehlungen des Herstellers und der gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen sicherzustellen.
Die Internetseite www.mypeugeot.de steht nicht mehr zur Verfügung. Wenn Sie die in diesem Abschnitt genannten Inhalte und Services nutzen möchten, können Sie sich die MyPEUGEOT App hier herunterladen.
7. DATENSCHUTZERKLÄRUNG – DATENSCHUTZ BEI ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Diese Website/Applikation wird von der PEUGEOT Deutschland GmbH („PEUGEOT“) als Verantwortlicher betrieben. Die von PEUGEOT Deutschland GmbH betriebenen Websites/Applikationen werden in Europa von unserem IT-Dienstleister Capgemini 5/7 rue Frédéric Clavel – 92287 Suresnes Cedex, Frankreich, gehostet.
Der eingetragene Firmensitz von PEUGEOT Deutschland GmbH befindet sich in Deutschland, Bahnhofsplatz, 65423 Rüsselsheim.
Bitte lesen Sie diesen Datenschutzhinweis sorgfältig durch, bevor Sie diese Website/Applikation nutzen. In dieser Richtlinie erklären wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Mit der Nutzung dieser Website/Applikation akzeptieren Sie diese Regelungen.
7.1 Arten verarbeiteter Daten/Verlinkungen auf andere Websites/Applikationen?
Die PEUGEOT Deutschland GmbH respektiert die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Über diese Website/Applikation erheben und verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Dazu gehören:
- Informationen, die Sie uns für die Nutzung unserer Dienstleistungen und unserer Website/Applikation mitteilen, zum Beispiel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse
- Informationen, die wir benötigen, wenn Sie uns ein Problem mit unserer Website/Applikation melden
- Informationen, die mittels Cookies erhoben werden
- Informationen über Ihr Fahrzeug und bestimmte Vertragsdaten, die wir zum einen für die individuelle Leistung der Website/Applikation (z.B. Kaufdatum, Servicetermine) benötigen und zum anderen um eine positive Nutzungserfahrung mit dem besten Service für Ihr Fahrzeug zu ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie unter Punkt 2.
Diese Website/Applikation kann Verlinkungen auf andere PEUGEOT Websites/Applikationen, auf Websites/Applikationen der Groupe Stellantis oder auf Websites/Applikationen unserer PEUGEOT Partner enthalten, ebenso auf Seiten autorisierter Werkstätten, anderer verbundener Unternehmen oder Social-Media-Websites. Bedenken Sie daher, dass für alle diese Drittanbieterseiten/Applikationen jeweils deren Datenschutzbestimmungen gelten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter.
Diese Website/Applikation kann außerdem iFrames mit Inhalten von anderen PEUGEOT Websites/Applikationen, Websites/Applikationen der Groupe Stellantis oder Websites/Applikationen anderer Anbieter beinhalten. PEUGEOT übernimmt keine Haftung für fremde Inhalte, die über iFrames angezeigt werden. Die darin enthaltenen Informationen liegen in der alleinigen Haftung dieser Webseitenbetreiber/Applikationsbetreiber. PEUGEOT hat keinen Einfluss auf diese Inhalte und übernimmt keine Haftung für Inhalte von anderen Websites/Applikationen, sondern stellt diese externen Inhalte nur zur Verfügung. Wenn Sie eine Seite von anderen Anbietern besuchen, können Cookies von diesen Drittanbieter-Webseiten/Applikationen eingesetzt werden. PEUGEOT übernimmt für die Verteilung dieser Cookies keine Haftung. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie der PEUGEOT Deutschland GmbH oder die Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter-Webseiten/Applikationen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass PEUGEOT keine Verantwortung oder Haftung für Websites/Applikationen anderer Anbieter übernehmen kann.
7.2 Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Für Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinie dieser Website.
Mit der Nutzung dieser Website/Applikation akzeptieren Sie diese Regelungen.
7.3.1 Kundenbetreuung und -unterstützung über soziale Medien
Sie haben die Möglichkeit, sich auch über unsere sozialen Netzwerkkanäle mit PEUGEOT Deutschland GmbH in Verbindung zu setzen. Wenn Sie uns z. B. eine Nachricht senden oder etwas auf unseren sozialen Netzwerkkanälen platzieren, können wir diese Inhalte verwenden, um Ihnen bei einer Fragestellung zu helfen. Dies geschieht über den Kanal, den Sie für Ihr Anliegen benutzt haben. Für eine bessere Unterstützung können wir Sie bitten, uns über eine direkte oder private Nachricht weitere Informationen sowie Details zu Ihrem Anliegen mitzuteilen (zum Beispiel Name, Vorname, E-Mail-Adresse, FIN, Telefonnummer, Ort, Modell, Marke und Baujahr des Fahrzeugs). Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden nicht zu Marketingzwecken verwendet. Marktforschung für den Kundendienst und zur Verbesserung von Produkten findet nur auf Basis von aggregierten (anonymisierten) Daten statt.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge (Posts) und Nachrichten keine sensiblen Daten enthalten (zum Beispiel Informationen über Rasse oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Ansichten oder Gesundheitsthemen). Seien Sie sich bewusst, dass alles, was Sie auf einem öffentlichen Kanal eines sozialen Netzwerks veröffentlichen, von jedem gelesen werden kann.
7.3.2 Verlinkungen auf soziale Medien/Social-Media-Plugins
Unsere Website/Applikation enthält Links zu sozialen Netzwerken. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website/Applikation verzichten wir auf den Einsatz von Social-Media-Plugins. Stattdessen sind HTML-Verweise in unserer Internetpräsenz integriert, über die Sie Inhalte teilen und diese zudem auf einer Social-Media-Plattform unkompliziert posten können. Durch die Einbettung dieser Links wird verhindert, dass beim Aufrufen von Inhalten von unserer Website/Applikation aus, eine direkte Verbindung mit den Servern der verschiedenen Social-Media-Kanäle hergestellt wird. Beim Anklicken eines der Buttons öffnet sich ein Browserfenster und leitet den Nutzer auf die Seite des jeweiligen Serviceproviders weiter, auf der beispielsweise (nach dem Einloggen) dann der „Like“- oder „Teilen“-Button genutzt werden kann.
Wenn Sie sich genauer über Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung und über die weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Provider und seine Websites sowie über Ihre Rechte und mögliche Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre informieren möchten, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Serviceprovider:
Facebook: | http://www.facebook.com/policy.php |
Twitter: | https://twitter.com/privacy |
Instagram: | https://help.instagram.com/155833707900388 |
You Tube: | https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ |
LinkedIn: | https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy |
7.4 Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ein Auskunftsrecht, ein Recht auf Berichtigung, ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, ein Widerspruchsrecht gegen die auf Art. 6 (1) 1 e) oder f) EU-DSGVO beruhende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden um Direktwerbung zu betreiben in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.
Bitte beachten Sie, dass Ihre oben genannten Rechte gesetzlich eingeschränkt sein können bzw. wir sie nur unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen erfüllen müssen.
Ihre personenbezogenen Daten können jederzeit von uns als Verantwortlicher aktualisiert werden. (z.b. Adressänderungen).
Ebenfalls können Sie eine entsprechende Aktualisierung Ihrer Daten im System selbst vornehmen, soweit die Anwendung dies vorsieht.
Zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte schreiben Sie uns per E-Mail an: privacyrights-peugeot@stellantis.com
oder senden Sie einen Brief an:
PEUGEOT Deutschland GmbH
Der Datenschutzbeauftragte
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim.
Zur Ausübung Ihres Beschwerderechts nach Art. 77 EU-DSGVO wenden Sie sich bitte an:
Der Hessische Beauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611.1408-0
Telefax: 0611.1408- 900 / 901
oder einen der Landesdatenschutzbeauftragten in jedem anderen Bundesland.
7.5 Änderungen der Datenschutzrichtlinie
7.6 Kontakt
PEUGEOT Deutschland GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Mail: kontakt-peugeot@peugeot.com
www.peugeot.de
Die Namen der Mitglieder der Geschäftsführung finden Sie in unserem Impressum.
Kontaktdaten Datenschutz:
PEUGEOT Deutschland GmbH
Der Datenschutzbeauftragte
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
8. DATENSCHUTZHINWEISE ZUR NUTZUNG UNSERER WEBSEITEN UND ONLINEANGEBOTE
9. HINWEIS GEMÄSS §36 VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSGESETZ (VSBG)
PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Verbraucherinformation gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013:
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) eingerichtet. Die Plattform finden Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/main .