Von der Konzeptionsphase über die Produktion bis hin zur Verwertung – die Teams von PEUGEOT setzen alles daran, die Umweltweltbelastungen durch PEUGEOT Fahrzeuge zu begrenzen. PEUGEOT hat sich das Ziel gesetzt, nicht nur die Umweltnormen einzuhalten, sondern eine führende Automobilmarke für nachhaltige Mobiltät zu werden. Deshalb investiert das Unternehmen beträchtliche Mittel, um die Umweltfolgen seiner Fahrzeuge zu reduzieren.
PEUGEOT arbeitet kontnuierlich an der Optimierung der Antriebsstränge für Verbrennungsmotoren (Benzin und Diesel mit STOP & START).
Bei der Plug-In Hybrid-Technologie wird ein PureTech-Benzinmotor mit einem bzw. zwei Elektromotoren kombiniert*.
Der PEUGEOT iOn, der neue PEUGEOT e-208 und der neue PEUGEOT e-2008 sind 100 % elektrisch – für eine besonders verantwortungsvolle urbane Mobilität.
* Zwei Elektromotoren bei der Technologie Plug-In Hybrid mit Allrad.
Die PSA Groupe möchte auch künftig ihre Spitzenposition im Bereich Umweltschutz behaupten. Deshalb setzen wir pro Fahrzeug durchschnittlich 30 % umweltfreundliche Materialien ein (recycelte Metalle, Polymere auf Grundlage von umweltfreundlichen Materialien usw.). Selbstverständlich werden bei der Auswahl dieser neuen Materialien alle Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen berücksichtigt.
Insbesondere bei den Polymeren achtet die PSA Groupe auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien. Dabei handelt es sich um recycelte Kunststoffe, Naturfasern oder Biowerkstoffe (Polymere, die aus erneuerbaren Ressourcen stammen). Durch deren Verwendung können wir den Einsatz von Kunststoffen fossilen Ursprungs verringern und dabei gleichzeitig die Aktivitäten des Recyclingkunststoff-Bereichs weiter diversifizieren.
Von der Konzeptionsphase über die Produktion bis hin zur Verwertung – die Teams von PEUGEOT setzen alles daran, die Umweltweltbelastungen durch PEUGEOT Fahrzeuge zu begrenzen. PEUGEOT hat sich das Ziel gesetzt, nicht nur die Umweltnormen einzuhalten, sondern eine führende Automobilmarke für nachhaltige Mobiltät zu werden. Deshalb investiert das Unternehmen beträchtliche Mittel, um die Umweltfolgen seiner Fahrzeuge zu reduzieren.
PEUGEOT arbeitet kontnuierlich an der Optimierung der Antriebsstränge für Verbrennungsmotoren (Benzin und Diesel mit STOP & START).
Bei der Plug-In Hybrid-Technologie wird ein PureTech-Benzinmotor mit einem bzw. zwei Elektromotoren kombiniert*.
Der PEUGEOT iOn, der neue PEUGEOT e-208 und der neue PEUGEOT e-2008 sind 100 % elektrisch – für eine besonders verantwortungsvolle urbane Mobilität.
* Zwei Elektromotoren bei der Technologie Plug-In Hybrid mit Allrad.
Die PSA Groupe möchte auch künftig ihre Spitzenposition im Bereich Umweltschutz behaupten. Deshalb setzen wir pro Fahrzeug durchschnittlich 30 % umweltfreundliche Materialien ein (recycelte Metalle, Polymere auf Grundlage von umweltfreundlichen Materialien usw.). Selbstverständlich werden bei der Auswahl dieser neuen Materialien alle Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen berücksichtigt.
Insbesondere bei den Polymeren achtet die PSA Groupe auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien. Dabei handelt es sich um recycelte Kunststoffe, Naturfasern oder Biowerkstoffe (Polymere, die aus erneuerbaren Ressourcen stammen). Durch deren Verwendung können wir den Einsatz von Kunststoffen fossilen Ursprungs verringern und dabei gleichzeitig die Aktivitäten des Recyclingkunststoff-Bereichs weiter diversifizieren.
Die Recycling-Strategie der Produktentwicklung basiert bei PEUGEOT auf zwei Säulen:
Die Recycling-Strategie der Produktentwicklung basiert bei PEUGEOT auf zwei Säulen:
PEUGEOT verwendet schon seit einiger Zeit recycelte Materialien, die auch als „wiederverwertete Produkte“ bezeichnet werden, und erhöht kontinuierlich deren Nutzung. Die PSA Groupe engagiert sich auch zukünftig für den Bau von Fahrzeugen, die 30 % recycelte Werkstoffe oder Biowerkstoffe enthalten. Aus technischer Sicht wurden beträchtliche Anstrengungen unternommen, um die Menge der verwendeten recycelten Werkstoffe zu erhöhen.
Die wiederverwerteten Produkte müssen dieselben technischen Anforderungen wie Produkte aus neuen Materialien erfüllen. Die recycelten Materialien werden bevorzugt, sofern sie zu keiner Preiserhöhung des Teils führen. Die Qualität wird niemals aufs Spiel gesetzt. Unser Recyclingteam setzt alles daran, um zusätzlich zu einem ansprechenden Aussehen auch eine hochwertige mechanische und thermische Stabilität zu gewährleisten und die Leistungsstandards zu erfüllen.
In der Tat weisen unsere recycelten Materialien eine so hohe Qualität auf, dass sie künftig nicht nur für verborgene Bereiche verwendet werden, sondern auch in sichtbaren Bereichen der PEUGEOT Fahrzeuge zum Einsatz kommen werden.
PEUGEOT verwendet schon seit einiger Zeit recycelte Materialien, die auch als „wiederverwertete Produkte“ bezeichnet werden, und erhöht kontinuierlich deren Nutzung. Die PSA Groupe engagiert sich auch zukünftig für den Bau von Fahrzeugen, die 30 % recycelte Werkstoffe oder Biowerkstoffe enthalten. Aus technischer Sicht wurden beträchtliche Anstrengungen unternommen, um die Menge der verwendeten recycelten Werkstoffe zu erhöhen.
Die wiederverwerteten Produkte müssen dieselben technischen Anforderungen wie Produkte aus neuen Materialien erfüllen. Die recycelten Materialien werden bevorzugt, sofern sie zu keiner Preiserhöhung des Teils führen. Die Qualität wird niemals aufs Spiel gesetzt. Unser Recyclingteam setzt alles daran, um zusätzlich zu einem ansprechenden Aussehen auch eine hochwertige mechanische und thermische Stabilität zu gewährleisten und die Leistungsstandards zu erfüllen.
In der Tat weisen unsere recycelten Materialien eine so hohe Qualität auf, dass sie künftig nicht nur für verborgene Bereiche verwendet werden, sondern auch in sichtbaren Bereichen der PEUGEOT Fahrzeuge zum Einsatz kommen werden.
Heute haben alle unsere Produktionsstandorte die Zertifizierung gemäß ISO 14001 erworben. Diese Norm, die 1996 erstellt wurde, fordert von den Werken die Umsetzung von Maßnahmen zur Überwachung, Kontrolle und Messung der Umweltfolgen von Prozessen. Um diese Zertifizierung in der Praxis umzusetzen, muss sich die gesamte Belegschaft an einer kontinuierlichen Verbesserung der Abläufe beteiligen und kann sich hierbei auf ein entsprechendes Training zum Umweltschutz stützen.
Umweltmanagement spielt auch für die PEUGEOT Werkstätten eine große Rolle. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt:
Umweltmanagement spielt auch für die PEUGEOT Werkstätten eine große Rolle. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt:
Müssen Sie ein Teil an Ihrem PEUGEOT Fahrzeug austauschen? Dann sollten Sie wissen, dass Sie dabei einen Beitrag zu mehr Umweltschutz leisten können: Entscheiden Sie sich für ein Austauschteil. Dabei handelt es sich um ein bereits genutztes Teil aus einem PEUGEOT Fahrzeug, das nach äußerst strengen Kriterien instand gesetzt wurde. Für dieses Teil erhalten Sie dieselbe Herstellergarantie wie für ein Neuteil.
Mit einem Austauschteil verlängern Sie die Lebensdauer Ihres PEUGEOT und können sicher sein, dass er perfekt funktioniert. Und das zu einem attraktiven Preis, der dem Alter und dem Wert Ihres Fahrzeugs angemessen ist.
Außerdem unterstützen Sie dadurch unser Engagement für Umweltschutz, Recycling und Begrenzung des Abfallaufkommens im Automobilsektor.
Müssen Sie ein Teil an Ihrem PEUGEOT Fahrzeug austauschen? Dann sollten Sie wissen, dass Sie dabei einen Beitrag zu mehr Umweltschutz leisten können: Entscheiden Sie sich für ein Austauschteil. Dabei handelt es sich um ein bereits genutztes Teil aus einem PEUGEOT Fahrzeug, das nach äußerst strengen Kriterien instand gesetzt wurde. Für dieses Teil erhalten Sie dieselbe Herstellergarantie wie für ein Neuteil.
Mit einem Austauschteil verlängern Sie die Lebensdauer Ihres PEUGEOT und können sicher sein, dass er perfekt funktioniert. Und das zu einem attraktiven Preis, der dem Alter und dem Wert Ihres Fahrzeugs angemessen ist.
Außerdem unterstützen Sie dadurch unser Engagement für Umweltschutz, Recycling und Begrenzung des Abfallaufkommens im Automobilsektor.
Vor mehreren Jahren hat PEUGEOT eine Partnerschaft mit zugelassenen Demontageunternehmen geschlossen, um Autos aller Marken am Ende ihrer Lebensdauer auf möglichst umweltfreundliche Weise zu sammeln und aufzubereiten. Das Ziel: eine Verwertungsquote von 95 %, bei der mindestens 85 % der Teile und des Materials wiederverwendet bzw. recycelt werden.
Vor mehreren Jahren hat PEUGEOT eine Partnerschaft mit zugelassenen Demontageunternehmen geschlossen, um Autos aller Marken am Ende ihrer Lebensdauer auf möglichst umweltfreundliche Weise zu sammeln und aufzubereiten. Das Ziel: eine Verwertungsquote von 95 %, bei der mindestens 85 % der Teile und des Materials wiederverwendet bzw. recycelt werden.
Rückgabe
Der letzte Halter übergibt das Fahrzeug nach der Nutzung an einen unserer Partner für die Fahrzeugsammlung. Nach der Überprüfung des Fahrzeugs stellt unser Partner den erforderlichen Verwertungsnachweis aus.
Vorbehandlung und Entsorgung der Betriebsflüssigkeiten
Zuerst wird die Batterie ausgebaut, die Airbags werden deaktiviert. Unser Rücknahmepartner lässt dann alle Kraftstoffe und andere Betriebsflüssigkeiten des Altfahrzeugs ab. Dazu zählen Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit und die Flüssigkeit der Klimaanlage.
Zerlegung
In der nächsten Phase werden Komponenten und Systeme demontiert, die als Gebrauchtteile verkauft bzw. als Austauschteile wiederaufbereitet werden können. Wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist, werden Materialien wie Kunststoff und Glas für das Recycling entfernt.
Lagerort
Materialien, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen, werden gesammelt und dann an spezialisierte Verwertungsunternehmen weitergeleitet, um dort wiederverwertet oder beseitigt zu werden.
Schredder
Die vorbehandelten Autowracks werden an einen Schredder weitergeleitet, in dem die Materialien der Altfahrzeuge getrennt und für Recycling oder Verwertung sortiert werden.
Post-Shredder-Technologien
Die auf diese Weise erhaltenen Teile werden dann mit verschiedenen Technologien (Magnet, Wirbelstrom, Flotation) behandelt, um die Materialbestandteile zu extrahieren, die als Sekundärrohstoffe verwendet werden können.
Recycling/Verwertung/Abfallbeseitigung
Die Materialbestandteile, die durch den Schredder erzeugt wurden, können dank der Post-Shredder-Technologien wiederverwertet werden (beispielsweise zum Ersetzen der Kohle in Hochöfen oder zum Trocknen von Klärschlamm). Auch die Zementindustrie nutzt die Metrialbestandteile zur Wiederverwertung. Mit diesem Prozess können nicht nur 95 % des Fahrzeugs wiederverwertet werden, auch die Menge der Abfälle, die auf Deponien entsorgt werden müssen, sinkt beträchtlich.
Rückgabe
Der letzte Halter übergibt das Fahrzeug nach der Nutzung an einen unserer Partner für die Fahrzeugsammlung. Nach der Überprüfung des Fahrzeugs stellt unser Partner den erforderlichen Verwertungsnachweis aus.
Vorbehandlung und Entsorgung der Betriebsflüssigkeiten
Zuerst wird die Batterie ausgebaut, die Airbags werden deaktiviert. Unser Rücknahmepartner lässt dann alle Kraftstoffe und andere Betriebsflüssigkeiten des Altfahrzeugs ab. Dazu zählen Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit und die Flüssigkeit der Klimaanlage.
Zerlegung
In der nächsten Phase werden Komponenten und Systeme demontiert, die als Gebrauchtteile verkauft bzw. als Austauschteile wiederaufbereitet werden können. Wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist, werden Materialien wie Kunststoff und Glas für das Recycling entfernt.
Lagerort
Materialien, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen, werden gesammelt und dann an spezialisierte Verwertungsunternehmen weitergeleitet, um dort wiederverwertet oder beseitigt zu werden.
Schredder
Die vorbehandelten Autowracks werden an einen Schredder weitergeleitet, in dem die Materialien der Altfahrzeuge getrennt und für Recycling oder Verwertung sortiert werden.
Post-Shredder-Technologien
Die auf diese Weise erhaltenen Teile werden dann mit verschiedenen Technologien (Magnet, Wirbelstrom, Flotation) behandelt, um die Materialbestandteile zu extrahieren, die als Sekundärrohstoffe verwendet werden können.
Recycling/Verwertung/Abfallbeseitigung
Die Materialbestandteile, die durch den Schredder erzeugt wurden, können dank der Post-Shredder-Technologien wiederverwertet werden (beispielsweise zum Ersetzen der Kohle in Hochöfen oder zum Trocknen von Klärschlamm). Auch die Zementindustrie nutzt die Metrialbestandteile zur Wiederverwertung. Mit diesem Prozess können nicht nur 95 % des Fahrzeugs wiederverwertet werden, auch die Menge der Abfälle, die auf Deponien entsorgt werden müssen, sinkt beträchtlich.
Umweltschutz war immer eines unserer wichtigsten Anliegen. Heute ist Recycling aber nicht mehr nur eine Option, sondern eine gesetzliche Verpflichtung, die in den nationalen Vorschriften zu Altfahrzeugen enthalten ist. Diese Recyclingvorgaben fordern von den Herstellern, dass sie die Anzahl an Abfällen verringern, die bei der Produktion von Fahrzeugen und am Ende von deren Lebensdauer anfallen.
Eigentümer eines PEUGEOT können sich an einen Vertreter des PEUGEOT Netzwerks wenden, um ihr Fahrzeug zurückzugeben, wenn es das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Dieser Service ist kostenlos und unterliegt bestimmten Bedingungen (siehe unten).
Wir möchten uns vergewissern, dass das Recycling Ihres Fahrzeugs nach der Nutzung auf umweltfreundliche Weise erfolgt. Daher achten wir darauf, dass alle unsere Standorte die gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften für die Rücknahme von Altfahrzeugen einhalten. Alle unsere Partner für die Fahrzeugrücknahme, alle Prozesse und die Dokumentation zu allen Ein- und Ausgängen an Material werden ebenfalls durch unsere Recyclingexperten überprüft.
Die kostenlose Rückgabe Ihres PEUGEOT nach der Nutzung gilt nur in folgenden Fällen:
Bringen Sie Ihr Altfahrzeug zu unserem Rücknahmepartner, der Ihnen einen Verwertungsnachweis und die erforderlichen Dokumente für dessen Abmeldung übergeben wird. Sie haben dann die beruhigende Gewissheit, dass Ihr altes Fahrzeug auf möglichst umweltfreundliche Weise abgewrackt wird.
Umweltschutz war immer eines unserer wichtigsten Anliegen. Heute ist Recycling aber nicht mehr nur eine Option, sondern eine gesetzliche Verpflichtung, die in den nationalen Vorschriften zu Altfahrzeugen enthalten ist. Diese Recyclingvorgaben fordern von den Herstellern, dass sie die Anzahl an Abfällen verringern, die bei der Produktion von Fahrzeugen und am Ende von deren Lebensdauer anfallen.
Eigentümer eines PEUGEOT können sich an einen Vertreter des PEUGEOT Netzwerks wenden, um ihr Fahrzeug zurückzugeben, wenn es das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Dieser Service ist kostenlos und unterliegt bestimmten Bedingungen (siehe unten).
Wir möchten uns vergewissern, dass das Recycling Ihres Fahrzeugs nach der Nutzung auf umweltfreundliche Weise erfolgt. Daher achten wir darauf, dass alle unsere Standorte die gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften für die Rücknahme von Altfahrzeugen einhalten. Alle unsere Partner für die Fahrzeugrücknahme, alle Prozesse und die Dokumentation zu allen Ein- und Ausgängen an Material werden ebenfalls durch unsere Recyclingexperten überprüft.
Die kostenlose Rückgabe Ihres PEUGEOT nach der Nutzung gilt nur in folgenden Fällen:
Bringen Sie Ihr Altfahrzeug zu unserem Rücknahmepartner, der Ihnen einen Verwertungsnachweis und die erforderlichen Dokumente für dessen Abmeldung übergeben wird. Sie haben dann die beruhigende Gewissheit, dass Ihr altes Fahrzeug auf möglichst umweltfreundliche Weise abgewrackt wird.